Die Macher der Edelbrände & Hüter der Bäume

Walter Markert

Gerhard Horak

Wir machen die feinen
bayerischen Edelbrände

Created with Sketch.

Bayern hat drei Anbauschwerpunkte: Franken, Bodensee und Südostbayern. Hier stehen die besonders seltenen und alten Obstbäume, deren Früchte wir zu unseren Destillaten verarbeiten. Heraus kommen jeweils nur wenige Liter. Diese wertvollen Tropfen füllen wir in unsere kleinen Flacons. Auf jedem Label vermerkt: Die Sorte, die Anzahl der Bäume und der Macher.

Franken

Created with Sketch.

Arno Issing

Ammannstr. 20a | 97450 Binsbach

arnoissing@hotmail.com | 09363 5651

  •  Mollebusch 
  •  Fränkische Hauszwetschge im Holzfass gereift 
  •  Wildbirne 
  •  Trockener Martin



Christoph Rosenberger 

Aschaffenburger Str. 30 | 63825 Schöllkrippen 

destille-cr@online.de | 06024 80658

  •  Steinbacher 
  •  Unseldapfel



Jürgen Ködel 

Schanzgraben 6 | 97250 Erlabrunn 

gebrueder.koedel.gbr@t-online.de | 09364 6979

  •  Schmidberger Renette 
  •  Raafs Liebling



Lothar Bold 

Fuldaer Str. 14 | 97797 Wartmannsroth 

bolds-schnapsideen@t-online.de | 09737 422

  •  Sußbirne 
  •  Wildapfel


Manfred Rothe 

Hauptstr. 14 | 97334 Nordheim
info@edelbraende-rothe.de | 09381 4579

  •  Fränkische Hauszwetschge 



Margarete Kantelberg 

Königsberger Str. 58 | 97318 Kitzingen 

mfd@gmx.net | 09321 33264

  •  Hänserbirne 
  •  Mollebusch 
  •  Große Rommelter


Peter Piesch 

Mendsgasse 2 | 97236 Randersacker
peter.piesch@web.de | 0931 707124

  •  Große Rommelter 
  •  Dattelzwetschge „Spitzer“



Dr. Thomas Pabst 

Würzburger Str. 32 | 97209 Veitshöchheim
mail@brennerei-pabst.de | 0931 93262

  •  Mollebusch 
  •  Speierling Mehlbeere



Walter Markert 

Kirchplatz 5 | 91605 Gallmersgarten
walter-markert@freenet.de | 09843 688

  •  Mollebusch
  •  Schweizer Wasserbirne 
  •  Fränkische Hauszwetschge



Wolfgang Schlett 

Großostheimer Str. 20 | 63811 Stockstadt
info@edelbraende-schlett.de | 06027 7308

  •  Steinbacher 
  •  Mollebusch



Dieter Amling 

Langgasse 5 | 97247 Untereisenheim
dieter.amling@freenet.de | 0175 9830234

  •  Röhrlesbirne 
  •  Trockener Martin



Gerhard Horak 

August-Sperl-Str. 16 | 97355 Castell
horak-gerhard@t-online.de | 09325 99999

  • Winterprinzenapfel 



Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau 

An der Steige 15 | 97209 Veitshöchheim 

iwo@lwg.bayern.de | 0931 9801210

  •  Wöbers Rambur 
  •  Fränkische Hauszwetschge 
  •  Speierling Mehlbeere 
  •  Berner Rosenapfel 
  •  Gelber Edelapfel 
  •  Börtlinger Weinapfel 
  •  Reneklode Pflaume 
  •  Mollebusch

Südostbayern

Created with Sketch.

Hans-Georg Uhrlandt

Listegg 36 | 84533 Marktl
hans-georg.uhrlandt@t-online.de | 08678 1576

  •  Roter Eiser
  •  Schmidberger Renette
  •  Zuccalmaglio
  •  Listegger Hofbirne 
  •  Kriacherl Pflaume



Andreas Franzl 

Oberkorb 1 | 84405 Dorfen
info@hofbrennerei.de | 08086 1371

  •  Frauenbirne 
  •  Schweizer Winterglockenapfel 
  •  Schönberger Zwetschge 
  •  Kriacherl Pflaume



Siglinde & Benedikt Pointner 

Lindenstr. 13B | 84424 Pemmering
info@pointner-edelbraende.de | 08124 527396

  •  Bayerische Weinbirne 
  •  Diels Butterbirne 
  •  Grüne Jagdbirne 
  •  Himbeerapfel von Holowaus 
  •  Wettringer Taubenapfel 
  •  Schönberger Zwetschge



Fritz Wieland 

Maierhof 3 | 94166 Stubenberg
fritz.wieland@t-online.de | 08571 2841

  •  Gelbmöstlerbirne
  •  Berner Rosenapfel
  •  Steinerapfel 



Andreas Kaindl 

Kramerberg 3 | 85395 Attenkirchen
kaindl@gartenzeit.de | 08752 866557

  •  Scheiblbirne 

Bodensee

Created with Sketch.

Sonja & Stefan Büchele

Schöngartenstr. 16 | 88131 Lindau (Bodensee)
info@schoengarten.com | 08382 945190

  •  Kardinal Bea 
  •  Nägelesbirne 
  •  Wahlsche Schnapsbirne

Arno Issing

Manfred Rothe

Dieter Amling

Handarbeit & Liebe!

Handarbeit und Liebe machen aus den Früchten unserer alten Obstbäume die wertvollen Edelbrände, die wir in feine Flakons gefüllt haben. Wir haben die Gebindegröße auf 0,2l begrenzt, um unseren Fans die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Sorten zu kosten. Jede Flasche trägt ein Etikett mit dem Hinweis auf die Anzahl der Bäume dieser Sorte.
Und zeugt von den raren Gut.

Kaufen & Probieren?

Wir Edelbrenner kümmern uns um die Natur, die Bäume, die Ernte und das Brennen. Damit wir dafür ausreichend Zeit haben, sind unsere feinen Fläschchen hauptsächlich über unseren Vertriebspartner die Main-Streuobst-Bienen e.G. zu beziehen.

Mathias Krönert/LWG

Dr. Thomas Pabst